Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Mediator/Wirtschaftsmediator
Tätigkeitsschwerpunkte
Urheber- und Medienrecht
Steuerrecht
Arbeitsrecht
IT- und Datenschutzrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Mitgliedschaften
Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum und Medien im Deutschen Anwaltverein – AGEM
Kölner Anwaltverein (KAV)
Deutscher Anwaltverein
Alumni- und Förderverin Medienrecht Köln e.V.
International Association of Entertainment Lawyers- IAEL
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht – GRUR
Gründungsmitglied des Mies van der Rohe in Krefeld e.V.
Veröffentlichungen
„Praxishandbuch Medien-, IT- und Urheberrecht,
Autor des Kapitels „Musikrecht“, Seite 1575–1645
Herausgeber Prof. Dr. Rolf Schwartmann
C.F. Müller-Verlag, 4. Auflage 2018
ISBN 978-3-8114-3826-2
Josef Limper / Christian Musiol (Hrsg.) – HANDBUCH des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht
Herausgeber und Co-Autor des Kapitels „Musikrecht“, Seite 333–434
Carl Heymanns-Verlag, 2. Auflage 2017
ISBN 978-3-452-27431-1
“Neuer Rechtsrahmen für die kollektive Wahrnehmung von Urheber- und urheberrechtlichen Leistungsschutzrechten durch Verwertungsgesellschaften”
IP-Rechtsberater, 07/2016, Seite 163–168
„Krach unter Musikern- Mediation mit einer Jazzband in vier Phasen“, zusammen mit Heiner Krabbe,
Zeitschrift für Konflikt-Management, Heft 1/2016, Seite 26–28
Josef Limper / Christian Musiol (Hrsg.) – FORMULARBUCH des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht
Herausgeber und Co-Autor des Kapitels „Musikrecht“, Seite 214–325
Carl Heymanns-Verlag, 1. Auflage 2015
ISBN 978-3-452-28036-7
“GEMA: Schiedsstellenverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt”
IP-Rechtsberater, 05/2015, Seite 117-123
“Buy-out-Klauseln in urheber- und leistungsschutzrechtlichen Lizenzverträgen und ihre AGB-rechtliche Wirksamkeit nach der Rechtsprechung des BGH”
Aufsatz im IP-Rechtsberater, 07/2014, Seite 158-163
Josef Limper / Martin Lücke – Management in der Musikwirtschaft (Edition Kreativwirtschaft (Herbert Grüner und Elmar D. Konrad (Hrsg.))
Verlag W. Kohlhammer, 1. Auflage 2013
ISBN 978-3-17-022146-8
“Reihe Lizenzen: Thema Urheberrecht- Teil 2- Aktuelle Entwicklungen”
IP-Rechtsberater, 6/2013, Seite 140–144
“Reihe Lizenzen: Thema Urheberrecht- Teil 1- Aktuelle Entwicklungen”
IP-Rechtsberater, 5/2013, Seite 115–120
Alle erdenklichen und unbekannten Nutzungsrechte abgegolten
“Alle erdenklichen und unbekannten Nutzungsrechte abgegolten“ im Vertrag mit freien Journalisten unwirksam, Anmerkung zum Urteil des LG Mannheim vom 05.12.2011, 7 O 442/11, IP-Rechtsberater, 6/2012, Seite 132–133
Anerkennung der Urheberschaft des Architekten
Anmerkung zum Urteil des OLG Hamm vom 08.09.2011, I-22 U 20/11
zusammen mit Herrn RA Müller-ter Jung IP-Rechtsberater, 11/2012,
Seite 248–249
Architektenpläne – Nachbau der Modelle/Urheberrecht
Aufsatz der IP-Beratungspraxis
zusammen mit Herrn RA Müller-ter Jung
IP-Rechtsberater, 04/2012, Seite 87–90
Ausschluss von Nachvergütungsansprüchen in einem Buy- out- Agreemment
Anmerkung zum Urteil des LG München I vom 23.11.2011, 21 O 255011/ 10
IP-Rechtsberater, 3/2012, Seite 53–54
E-Paper als neue Nutzungsart und deren angemessene Vergütung
Anmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 13.07.2010, I-20 U 235/08
IP-Rechtsberater, 3/2011, Seite 55–56
Urheberrechtliche Beurteilung eines Bildes im Bild
Anmerkung zum Urteil des KG Berlin vom 26.03.2010, 5 U 66/09
zusammen mit Herrn RA Müller-ter Jung
IP-Rechtsberater, 10/2010, Seite 227–228
Künstlersozialabgabepflicht bei Veranstaltung von Konzerten
Anmerkung zum Urteil des LSG Berlin-Brandenburg vom 14.01.2010, L 9 KR 142/03
IP-Rechtsberater, 9/2010, Seite 176–177
Verwendung eines Zitats als Motto (§ 51 UrhG)
Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 17.09.2009, 29 U 3271/09
IP-Rechtsberater, 7/2010, Seite 156
Weitere Urheberbeteiligung gem. § 32a UrhG
Anmerkung zum Urteil des KG vom 13.01.2010, 24 U 88/09
IP-Rechtsberater, 6/2010, Seite 127–128
IP-TV ist keine Kabelweitersendung gem. § 20b UrhG
Anmerkung zum Urteil des LG Hamburg, Urt. v. 8.4.2009 – 308 O 660/08
IP-Rechtsberater 04/2010, Seite 81–82
Nutzung von Musikwerken zu Werbezwecken
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 10.06.2009 – I ZR 226/06
IP-Rechtsberater 02/2010, Seite 30–31
Rechtmäßigkeit und Umfang von Rechteeinräumungen in AGB eines Darstellervertrages
Anmerkung zum Urteil OLG Hamburg v. 15.09.2009 – 7 U 1/09
IP-Rechtsberater 01/2010, Seite 6–7
Nutzungsrecht für Foto auf CD-Cover
Anmerkung zum Urteil LG München I v. 6.5.2009 – 21 O 5302/08
IT-Rechtsberater 09/2009, Seite 198–199
Kein Fortsetzungszusammenhang bei Mehrfachverstoß gegen Unterlassungstitel
Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 18.12.2008, AZ: I ZB 32/06
IT-Rechtsberater 05/2009, Seite 100–101
Der Lizenzvertrag in der anwaltlichen Praxis
Skript
DAI – Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Kiel 2009
Gerichtsstand bei unzulässigem Handel mit E-Mail-Adressen
Anmerkung zum Beschluss des OLG München vom 30. Oktober 2007, AZ.: 31 AR 252/07
IT-Rechtsberater 2/2008, Seite 33–34
Insolvenzfestigkeit bereits beendeter Autorenexklusivverträge
Urteilsanmerkung zu LG Hamburg (308 O 304/05)
NJW, 44/2007, Seite 3215 ff.
Eventrecht: Wirksamer Schutz vor Überraschungen
Die Tagungswirtschaft, Februar 2007, Seite 94 ff.
Markenlizenzierung und –bewertung
Business & Law Rheinland, 2006/07, Seite 14 ff.
Sonstiges
Mitglied des Vorprüfungsausschusses “Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht” der Rechtsanwaltskammer Köln
Mitglied im Prüfungsausschuss „Veranstaltungskaufmann/-frau“ der IHK zu Köln
Mitglied des Autorenteams der Zeitschrift „IP-Rechtsberater“ (Verlag Dr. Otto Schmidt)
Dozent im Fachanwaltslehrgang „Urheber- und Medienrecht“
Hochschuldozent im Masterstudiengang „Medienrecht und Medienwirtschaft“ (LL.M.)
Regelmäßige Vortragstätigkeiten, Teilnahmen an Diskussionsrunden, Interviews, in der Vergangenheit u.a. Universität Osnabrück, Macromedia Hochschule Köln, IHK Köln, Kölner Anwaltverein (KAV), Deutsches Anwaltsinstitut (DAI), Messe IMEX, Mediamusic:nrw, POPKOMM, c/o pop, Deutschlandfunk (DLF), Deutsche Welle, WDR, FOCUS
Sprachen
Deutsch
Englisch